Schaluppe
1Schaluppe — (Schluppe, fr. Canot, engl. Yawl), 1) kleines, leichtes, scharf gebautes, auf Schiffen vorhandenes Fahrzeug mit 4–8 Rudern, 2 Masten mit Sprietsegeln u. hinten mit Sitzbänken. Kauffahrteischiffe haben nur eine S., Grönlandsfahrer dagegen oft 6–7 …
2Schaluppe — Schaluppe, s. Boot, S. 211 …
3Schaluppe — Schaluppe, auf Kiel gebautes Segelschiff ohne Seitenschwerter mit einem Malt, und Kuttertakelage oder ein leichtes Schiffsboot, welches zum Rudern und Segeln eingerichtet ist; dasselbe führt dann zwei Masten mit Sprietsegeln. T. Schwarz …
4Schaluppe — (Schalupe), zweitgrößtes Boot der Kauffahrteischiffe; in der Ostsee einmastige Küstenfahrzeuge …
5Schaluppe — Schaluppe, jedes Boot, welches von einem größern Schiffe mitgeführt wird; speciell das größte Boot eines Schiffs, das auf dem Verdecke festgemacht ist u. gewöhnlich das Mittelboot in sich aufnimmt. Die Kriegs u. Kanonen S.n sind festgebaut;… …
6Schaluppe — Schaluppe,die:⇨Boot …
7Schaluppe — Sf ein kleineres Boot per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. chaloupe, dieses aus span. chalupa; dieses vielleicht aus ndl. sloep(e) Ruderkahn . ✎ Kluge (1911), 678f. französisch span …
8Schaluppe — Eine Schaluppe ist ein kleines, einem Kutter ähnelndes Segelboot mit einem Mast und wird meist als größeres Beiboot verwendet. Solche Beiboote konnten für Landungsoperationen mit einem mittelkalibrigen Geschütz bewaffnet werden und wurden dann… …
9Schaluppe, die — Die Schaluppe, S. Chaluppe …
10Schaluppe — kutterähnliches Segelboot * * * Scha|lụp|pe 〈f. 19; Mar.〉 auf größeren Schiffen mitgeführtes Beiboot, Küstenfahrzeug [<frz. chaloupe] * * * Scha|lụp|pe, die; , n [frz. chaloupe, wohl aus dem Niederl.]: Beiboot mit Riemen od. einem Segel. * *… …